Die „Wasserflüchtlinge“ von der Obernautalsperre

Vielen Dank

Um den Bau der Obernautalsperre überhaupt möglich zu machen, mussten die

Orte Obernau und Nauholz ganz und Brauersdorf teilweise mit insgesamt

365 Bürgern ausgesiedelt werden. Die Heimat aufzugeben, ist nicht einfach.

Das wissen wir. Doch damit wurde die Grundlage gelegt für Trinkwassersicherheit

in der Region. Wir sagen stellvertretend für 300.000 Menschen

„vielen Dank“ an die Betroffenen.

Die Villa Hedwig Irle in Deuz

"Zu groß für ein Hexenhäuschen, zu klein für ein Schloss!
Das sind wohl die ersten Gedanken, die man bei dem Anblick der gut 100 Jahre alten Jugendstilvilla hat. Sie ist 640 qm groß und steht in Netphen-Deuz.

Die Martinikirche in Netphen

Auf eine fast 800jährige Geschichte schaut sie schon zurück, die Netphener Martinikirche, errichtet auf einem Felsvorsprung am Zusammenfluss von Sieg und Obernau. Möglicherweise schon im 11. Jahrhundert erbaut, sind jedoch keine Gründungsurkunde oder ein Grundstein vorhanden. Ihre erste Erwähnung findet die Martinikirche in einer Patronatsurkunde vom 9. Juni 1239, in der Graf Heinrich II. von Nassau dem Kloster Keppel das Patronatsrecht über die Kirche zuspricht.

Der erste motorisierte Omnibus der Welt

Fast der gesamte öffentliche Personennahverkehr im Siegerland wird mit Bussen bestritten, dies ist in vielen Gebieten Deutschlands so, doch der Busverkehr im Siegerland birgt eine besondere Geschichte. Der öffentliche Personennahverkehr mit motorisierten Bussen hat seinen Anfang im Siegerland genommen. Im Jahr 1895 startete im Siegerland die erste Buslinie, die mit einem motorisierten Bus Personen beförderte. Diese Busse waren in keiner Weise mit den heutigen zu vergleichen, trotzdem stellen sie den Grundstein des heutigen öffentlichen Verkehrs dar.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.