Alte Grenzsteine zwischen Siegerland und Hessen

Steine 79 und 80, hier "springt" die Grenze über den Weg
 

In den letzten Jahren hat sich das Antlitz des Siegerlands an vielen Stellen deutlich verändert: Aufgrund von Sturmschäden und Borkenkäferplage wurden weitläufig Waldflächen gerodet; Hänge und Hügel, die man bisher nur grün und mit Fichten bestanden kannte, sind kahl.

Aber neben neuen An- und Aussichten offenbart sich noch anderes. So etwa auf der Haincher Höhe: Zwischen Baumstümpfen finden sich hier entlang des Höhenweges kleine Steinsäulen. Und hält man die Augen nach ihnen offen, erspäht man sie auch an noch bewaldeten Stücken des Höhenzuges. Sie haben hier schon einiges miterlebt, denn ihre Geschichte beginnt vor über 200 Jahren.

Unterkategorien

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.